Startseite / Blog / 2025 / Juli / 28
DO 31. Juli
Mit Frau Vaihinger wurde eine Kollegin verabschiedet, die in über 20 Jahren an der Schule große Spuren hinterlassen hat. Mit Frau Siebert verlässt uns eine Kollegin, die lange Jahre am BG war und nun auf eigenen Wunsch wohnortnah eingesetzt wird. Schließlich sagen wir Auf Wiedwersehen unseren 4 Referendarinnen, die allesamt eine Anstellung gefunden haben.
Michael Oelschlegel SMV Schulgemeinschaft
MI 30. Juli
Jedes Jahr verleiht der Rotarierclub Schorndorf einen Preis pro Schule an Schülerinnen oder Schülerm, die neben guten schulischen Leistungen sich auch besonders im Sozialen verdient gemacht haben. Die Jahrgangsstufenkonferenz hatte sich dieses Mal auf Jennifer Jess geeinigt, die sich über sehr viele Jahre und in vielfätiger Form um das BG verdient gemacht hat. Herzlichen Glückwunsch Jennifer!
Michael Oelschlegel SMV Schulgemeinschaft
MI 30. Juli
Den Auftakt der neuen Kultur- und Politreihe "BG BeweGt" machte am 23. Juli unsere ehemalige Schülerin Lucy Schanbacher, die als aktuelle Stuttgarter Gemeinderätin und Nachrückerin in den letzten Bundestag den aktuellen Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen viel zum mühevollen aber lohnenswerten Weg zur demokratischen Teilhabe mitgeben konnte.
Josua Fauth Gemeinschaftskunde UNESCO
DI 29. Juli
Am Dienstag den 22.Juli hatte die Klasse 8b,dank des Projektes „Schule trifft Rathaus“, die Chance das Rathaus und die Politik der Kommune aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Team der Landeszentrale für politische Bildung konnten wir durch die Augen Gemeinderatsmitglieder schauen. Wie treffen diese Entscheidungen? Wie laufen die Diskussionen ab?
Hannah Jäger Gemeinschaftskunde
DI 29. Juli
wei Wochen lang wurde das Burg-Gymnasium zur Lesewelt. Was passiert, wenn plötzlich überall Bücher auf Tischen liegen, Schüler*innen mit Kissen ins Klassenzimmer kommen und selbst notorische Nichtleser flüstern: „Das ist actually voll spannend“. Dann läuft am Burg-Gymnasium die Aktion „Lesen für UNeSco – Lesen für UNS“. Vom 14. bis 28. Juli war es soweit: Jeden Tag eine Schulstunde lesen – ohne Notendruck, ohne Bewertung, ohne „Mach das noch fertig“. Einfach nur lesen. Die Idee: eine Pause vom Schultrubel, eintauchen in Geschichten, sich verlieren zwischen Buchseiten – und dabei ganz nebenbei die eigene Lesekompetenz stärken.
Breuninger, Costa, Haas, Horst, Kopp, Ramadani,Seerig, Winz I. Deutsch UNESCO
DI 29. Juli
Schon seit 2013 ist die Stadt Schorndorf „Fairtrade-Stadt“. Jetzt bekommt die Stadt sogar ihre eigene faire Schokoladensorte, die es so nur in Schorndorf gibt. Natürlich braucht ein so besonderes Produkt auch eine ganz besondere Verpackung - zu deren Gestaltung wurde ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem sich die Klasse 7b mit Kreativität und herausragendem Teamwork den ersten Platz sichern konnte.
Pia Stoll Kunst Schule UNESCO
DI 29. Juli
Anfang Juli fand das Präventionsangebot zum Thema Cannabis, genannt „der grüne Koffer“, in der Klassenstufe 10 statt. Das Projekt stärkt die Entwicklung und Förderung einer kritischen Cannabiskonsumhaltung und regt zur Reflektion eigener Einstellungen gegenüber Cannabis an. Der Grüne Koffer Cannabisprävention ist eine Material- und Methodensammlung in einem Koffer.
Bianca Böhringer Sozialarbeit
MO 28. Juli
Die AG Selbstverteidigung Judo / Jiu-Jitsu wurde im Schuljahr 24/25 wieder am BG angeboten und fand erneut in Kooperation mit der Budo-Abteilung der Sportgemeinschaft Schorndorf statt. Das BG bedankt sich für die Spende von AG-T-Shirts durch die Budo-Abteilung der SG-Schorndorf.
Raphael Stahl Schule
SO 27. Juli
Das große Sozialprojekt des BG ist die Auslobung des BG-Awards an unserer Partnerschule in Tema/Ghana. Dabei überweist das BG jährlich 2500€ nach Ghana. Dort werden dann gute Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützt, damit sie die Schule weiterbesuchen können und nicht abbrechen müssen.
Michael Oelschlegel Ghana-AK UNESCO
MI 23. Juli
Die Unterstufen-Theater-AG unter Leitung von Frau Haas war zu einem inspirierenden Besuch ins Stuttgarter Staatstheater eingeladen. Hier der Bericht einer Schülerin.
Denise Teichmann Theater-AG Unterstufe
SA 19. Juli
Am 17. Juli 2025 verwandelte sich Waldgebiet Aichenbach in eine große Freiluftarena: Beim Waldsportfest des BG nahmen in diesem Jahr 32 Klassen inklusive der Vorbereitungsklasse teil und bewältigten mit Begeisterung und Teamgeist die 16 abwechslungsreichen Stationen, die von der Fachschaft Sport unter der Leitung von Sportfachvorsitzendem Christoph Warth mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet worden waren. Die Aufgaben an den Stationen reichten dabei weit über klassische Sportdisziplinen hinaus und forderten die Teilnehmer auf unterschiedlichste Weise.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft Sport
SA 19. Juli
Vor genau einem Jahr entstand unser 50-Jahe-BG-Lipdub. Grund genug wieder daran zu erinnern. Lust auf gute Laune? BGeistert!! Lust das BG zu entdecken und all die am Schulleben beteiligten Gruppen zu sehen? Dann wird ein einmaliges Sehen des ultimativen Schulfilms nicht genügen. Immer wieder gibt es etwas zu entdecken! Ein großer Dank den beiden verantwortlichen Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Sajjadi und ein Dankeschön an die Gruppe, die im Rahmen der UNESCO-Projekttage diesen Film mitgeplant hat. Das Projekttagsthema "#Für den Frieden! Hände reichen, Brücken bauen" konnte nicht besser umgesetzt werden. Friedlich, fröhlich, Hände reichend und eine Brücke innerhalb der Schule bauend und eine Brücke nach außen für all die, die das BG und den "BG-Geist" noch nicht kennen. Viel Spass!
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
FR 18. Juli
Bitte lesen Sie hier, wie der letzte Unterrichtstag am Mittwoch, 30. Juli aussieht.
Michael Oelschlegel Schule
DO 17. Juli
Leicht angelehnt an den traditionell amerikanischen "Prom" hat auch dieses Jahr der Fest-Ak den Ball für die 10. Klassen organisiert. Über einen roten Teppich kamen die Schülerinnen und Schüler in Abendmode in die Aula herein und der Tanzball begann mit einem kleinen Paartanz-Crashkurs.
Esther Baur und Mfonga Nansseau, Klasse 10 Schulgemeinschaft
SO 13. Juli
Stolze Abiturientinnen und Abiturienten haben am 12.07.25 im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in der Barbara-Künkelin-Halle ihre Abizeugnisse überreicht bekommen und mit ihren Familien und Freunde gemeinsam diesen besonderen Meilenstein zelebriert – voller Stolz, Freude und ein bisschen Wehmut. Sichtbar stolz schüttelten Schulleiter Marcus Vornhusen und die jeweiligen Mathematiklehrer viele Hände und händigten Zeugnisse, Lob und Preise aus. Die Jahrgangsbeste, Anna Stollwerk als Jahrgangsbeste erreichte dabei den Traumschnitt von 1,0 ebenso wie Nils Rypalla. Der Gesamtschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,3.
Michael Oelschlegel Schule
MI 02. Juli
Im ersten Halbjahr beteiligte sich das UNESCO-Atelier am diesjährigen Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Heimat – Wo bin ich zuhause?“ und „Unsere Schule neu denken – Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“ setzten sich die Schüler*innen intensiv mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinander.
Patrick Walz UNESCO
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Das BG auf Instagram.
MINT-freundliche Schule
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.