JUL29DI

Schule trifft Rathaus

  • Dienstag, 29. Juli 2025
  • Hannah Jäger

Zugehörige Gruppen

  • Gemeinschaftskunde

Am Dienstag den 22.Juli hatte die Klasse 8b,dank des Projektes „Schule trifft Rathaus“, die Chance das Rathaus und die Politik der Kommune aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Team der Landeszentrale für politische Bildung konnten wir durch die Augen Gemeinderatsmitglieder schauen. Wie treffen diese Entscheidungen? Wie laufen die Diskussionen ab?

Schule trifft Rathaus

Am Dienstag den 22.Juli hatte die Klasse 8b,dank des Projektes „Schule trifft Rathaus“, die Chance das Rathaus und die Politik der Kommune aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Team der Landeszentrale für politische Bildung konnten wir durch die Augen Gemeinderatsmitglieder schauen.
Wie treffen diese Entscheidungen? Wie laufen die Diskussionen ab?
In einem Rollenspiel, in welchem jede/-r Schüler/-in ein eigenes Gemeinderatsmitglied darstellte, diskutierten wir und trafen Entscheidungen über die fiktive Stadt Schorningen. Es war spannend zu bemerken wie schnell wir in das Thema der Entscheidungsfindung eintauchen konnten und für die Durchsetzung unserer politischen Interessen kämpften.
In der zweiten Phase des Vormittags beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Schorndorf zu unserer Traumgemeinde werden könne und was es dazu bräuchte. Es war wichtig unsere Ideen und Forderungen zu konkretisieren und auf ihre Realisierbarkeit zu prüfen. Schließlich konnten wir diese ja später in einem Gespräch mit dem ersten Bürgermeister Thorsten Englert vorstellen um mit ihm über eine mögliche Umsetzung zu diskutieren.
Eine wichtiges Fazit, das ich während des Vormittags schloss, war die Wichtigkeit der Teilnahme der Jugend an der Kommunalpolitik und wie viel Einfluss diese auch auf die endgültigen Entscheidungen hat.
Politik ist nicht nur wichtig für unsere Zukunft sondern macht auch Spaß!

Veronika Giebeler, Klasse 8

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:

Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.

Einwilligung A erteilen Einwilligung B erteilen Einwilligungen A und B erteilen Keine Einwilligung erteilen Alle Datenschutzhinweise