JUL31DO

Verabschiedungen und Vollversammlung

  • Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Michael Oelschlegel

Zugehörige Gruppen

  • SMV
  • Schulgemeinschaft

Mit Frau Vaihinger wurde eine Kollegin verabschiedet, die in über 20 Jahren an der Schule große Spuren hinterlassen hat. Mit Frau Siebert verlässt uns eine Kollegin, die lange Jahre am BG war und nun auf eigenen Wunsch wohnortnah eingesetzt wird. Schließlich sagen wir Auf Wiedwersehen unseren 4 Referendarinnen, die allesamt eine Anstellung gefunden haben.

Verabschiedungen und Vollversammlung

Nach über 20 Jahren verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Frau Birgit Vaihinger in den wohlverdienten Ruhestand.
Frau Vaihinger unterrichtete an unserer Schule mit großer Leidenschaft die Fächer Biologie und Sport. Darüber hinaus prägte sie das Schulleben weit über den Unterricht hinaus: Als langjährige Beratungslehrkraft stand sie unzähligen Schülerinnen und Schülern mit Rat und Herz zur Seite.
Besonders hervorzuheben ist ihr jahrzehntelanger Einsatz für den Schulsanitätsdienst, den sie mit großem Engagement betreut und geleitet hat. Ihr Einsatz für das Wohl der Schulgemeinschaft war stets vorbildlich und bleibt unvergessen.
Wir danken Frau Vaihinger herzlich für ihre Arbeit und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele erfüllende Momente.

Nach vielen Jahren an unserer Schule verabschieden wir Frau Siebert, die die Fächer Mathematik und Biologie unterrichtet hat. 
Auf eigenen Wunsch wechselt Frau Siebert nun an eine wohnortnahe Schule, um Familie und Beruf noch besser miteinander vereinbaren zu können. Wir bedanken uns herzlich für die gemeinsame Zeit, ihren Beitrag zum Schulleben und ihre Kollegialität.
Für ihren weiteren Weg wünschen wir Frau Siebert alles Gute, viele schöne Momente im neuen beruflichen Umfeld und viel Freude mit ihrer Familie.

auf dem Foto fehlt krankheitsbedingt Frau Schwarz

Zum Ende ihres Referendariats wurden Frau Müller, Frau Schäfer und Frau Schwarz herzlich von unserer Schule verabschiedet. Wir freuen uns, dass alle drei bereits neue Anstellungen gefunden haben und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg und Freude.
Besonders freut es uns, dass Frau Gause unserer Schule erhalten bleibt: Sie wird auch künftig Teil unseres Kollegiums sein und hier ihre erste feste Stelle antreten.

Vollversammlung am letzten Schultag – Engagement würdigen, Erfolge feiern


Traditionell fand am letzten Schultag die große Vollversammlung wetterbedingt in der Sporthalle statt um gemeinsam auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken und besonders engagierte Schülerinnen und Schüler und Projekte zu würdigen.



Ein besonderer Dank galt der SMV und vor allem den zahlreichen Arbeitskreisen sowie deren engagierten AK-Leiterinnen und Leitern. Vertreterinnen und Vertreter des Fest-AK, des SOR-AK (Schule ohne Rassismus), des UNESCO-AK, des Schülerzeitungs-AK sowie des Sport-AK präsentierten eindrucksvoll die vielfältigen Aktionen, die sie im Schuljahr auf die Beine gestellt hatten.

Schulleiter Markus Vornhusen und Schülersprecher Josua Fauth sprachen ihren ausdrücklichen Dank für dieses Engagement aus, das das Schulleben in besonderer Weise bereichert.

Der Dank geht in diesem Zusammenhang natürlich auch an die betreuenden SMV-Lehrerinnen und Lehrer (Frau Sajjadi, Frau Etgeton, Herr Bäßler und Herr Prziwara.

Ehrungen in vielen Bereichen


Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm:
    •    Beim Waldsportfest überzeugten die Klassen 6e, 8b und 9d – sie wurden als Siegerklassen ausgezeichnet.


    •    Die erfolgreichen „Jugend trainiert für Olympia“-Teams wurden für ihren sportlichen Einsatz geehrt.
    •    Die Judo-AG feierte Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich ihre Gürtelprüfung abgelegt hatten.
    •    Die besten Klassen im landesweiten Mathematik-Wettbewerb wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Auch der diesjährige UNESCO-Schulpreis wurde vergeben:

    •    Mehrere 3. Plätze wurden mit einem Büchergutschein über 15 € prämiert.
    •    Maximilian Wöhrmann erhielt den 2. Preis für einen selbst erstellten Trickfilm – verbunden mit einem Gutschein über 30 €.
    •    Den 1. Preis sicherte sich Lenja Frank, die ein kreatives Brettspiel entworfen hat, in dem Umweltschützer gegen einen Müllsünder antreten – belohnt mit einem Gutschein über 50 €.

Stadtradeln: Das BG ganz vorne dabei


Besonders stolz darf sich das BG beim diesjährigen Stadtradeln zeigen:
In Schorndorf belegte unsere Schule klar den 1. Platz, im Rems-Murr-Kreis wurde quasi einmal die Welt umrundet (über 43000km). Beim offiziellen „Schulradeln“-Ranking reichte es dennoch „nur“ für Platz 3, da hier die Schulgröße in die Wertung einfloss.

Geehrt wurden unter anderem:
    •    Der Radler mit den meisten Kilometern
    •    Die beste Familie
    •    Die aktivste Klasse

Ein Highlight zum Schluss: Alle 250 aktiven Radlerinnen und Radler wurden beim Verlassen der Sporthalle mit einem Belohnungseis überrascht – eine süße Anerkennung für ihren Einsatz.
Das mit dem 3. Platz verbundene Preisgeld von 250 € wird sinnvoll eingesetzt: Es dient als Anschubfinanzierung für die Überdachung der Fahrradstellplätze – ein nachhaltiger Schritt für eine noch fahrradfreundlichere Schule.

Die Vollversammlung war nicht nur ein feierlicher Ausklang des Schuljahres, sondern auch ein starkes Zeichen für das vielfältige Engagement unserer Schulgemeinschaft. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön – und schöne, erholsame Sommerferien!

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:

Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.

Einwilligung A erteilen Einwilligung B erteilen Einwilligungen A und B erteilen Keine Einwilligung erteilen Alle Datenschutzhinweise